Seit der ersten Erwähnung des „Uttenhofer Eisenhammers“ im Jahr 1526 blickt Auerhammer auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Bis heute prägen Innovationsfreude und Know-How die Identität des Unternehmens.
Ein bedeutender Meilenstein der Historie war die Entwicklung des Neusilbers durch Dr. Ernst August Geitner im Jahr 1823, mit der die innovative Entwicklung neuer Materialien begann.
Im Jahr 1918 wurde in Auerhammer erstmals kupferplattiertes Stahlblech hergestellt. Ab 1950 weitete sich die Entwicklung auf metallische Sonderwerkstoffe aus. Mit der Einführung einer komplett neuen Produktionslinie und dem Kaltplattierverfahren im Jahr 1984 legte Auerhammer den Grundstein für einen wirtschaftlichen und technologischen Aufschwung. Auch nach den politischen und wirtschaftlichen Umbrüchen im Jahr 1989 konnte dieser Erfolgskurs konsequent fortgesetzt und weiter ausgebaut werden.
Durch kontinuierliche Innovation und kompromisslose Produktsicherheit hat Auerhammer neue Märkte erschlossen, zukunftsweisende Produkte entwickelt – und aus Kunden verlässliche, langfristige Partner gemacht.
Heute sind wir ein führender Anbieter für metallische Hochleistungswerkstoffe.
Unsere besondere Kompetenz: die Herstellung ultradünner Bänder mit „Stärken“ bis zu 0,002 mm – für höchste Ansprüche in Industrie und Technik.
Im Jahr 2026 blicken wir mit Stolz auf 500 Jahre Geschichte zurück – und richten zugleich unseren Blick nach vorn: Wir wollen Auerhammer zukunftsorientiert ausrichten und die Tradition der Innovation fortführen.
AUERHAMMER. Wir stehen für Respekt. Zuverlässigkeit. Handlungsstärke.